17.06.2025     Angeln am Rhein und in den Altwässern

Angeln am Rhein ist angesagt und so erreichen uns immer häufiger telefonische oder Emailanfragen von Anglern, die unsicher darüber sind, was erlaubt und was verboten ist. Oft werden die Fragen mit mehreren Fragezeichen versehen, scheinbar um auf die Dringlichkeit hinzuweisen. Dabei hätten sich die Angler mit einem Blick ins Beiblatt des Fischereierlaubnisscheines diese Fragen schnell selbst beantworten können. Viele Anfragen betreffen aber über die eigentliche Angelausübung hinausgehende Dinge wie das Campen, das Grillen oder das Befahren der Zufahrtswege mit einem Kraftfahrzeug.


10.05.2025    Kontinuität auch mit neuer Führung

Mit Ablauf der 142. Mitgliederversammlung des Landesfischereiverbandes Pfalz hat der bisherige Geschäftsführer Dieter Zimmermann den langjährigen Vorsitzenden Gustav Pade abgelöst. Dieser freue sich nun nach Jahrzehnten intensiver Verbandsarbeit über die Zeit, die er ohne Blick auf den Terminkalender mit seiner Familie verbringen kann. Zimmermann zur Seite stehen Ulrich Sandmeyer als Stellvertreter und Gerhard Schönfelder, Zimmermanns Nachfolger als Geschäftsführer. Gustav Pade wurde von der Versammlung einstimmig und vor eindrucksvoller Kulisse zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Prof. Dr. Hannes Kopf, Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd, Prof. Dr. Ralf Schulz, wissenschaftlicher Leiter der Ökosystemforschung Anlage Eußerthal, und Sebastian Löber, Referent beim Umweltministerium, würdigten Pades Engagement verbunden mit den besten Wünschen auf dem weiteren Lebensabschnitt.