30.04.2022 Die Geschäftsstelle ist umgezogen
In der Froschau 12, 67149 Meckenheim.
12.04.2022 Wolfgang Maffenbeier erhält Verdienstmadaille des Landes
Für sein jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement zum Wohle der Gesellschaft hat Ministerpräsidentin Malu Dreyer die Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz an Wolfgang Maffenbeier aus Speyer verliehen. Überreicht wurden die Medaille und Urkunde durch den Präsidenten der Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd, Prof. Dr. Hannes Kopf.
10.03.2022 Mitgliederversammlung in Wörth
Mit Blick auf die Gesundheit unserer Mitglieder haben wir uns entschlossen, die 140. Mitgliederversammlung des Landesfischereiverbandes Pfalz am 28.05.2022 einzuberufen. Die Versammlung findet von 10 bis ca. 13.30 in der Festhalle Wörth am Rhein statt.
22.02.2022 Welsangler gesucht - auch aus der Pfalz
Im Rahmen eines Welsprojektes lädt die Fischereiforschungsstelle Langenargen des Landes Baden-Württemberg zusammen mit dem ASV Linkenheim und der Fischereibehörde des Regierungspräsidiums Karlsruhe zu einem Vortrag mit Austausch über den Europäischen Wels ein. Zum Start dieses Projektes werden ab Ende April 2022 auch Welse im Rhein- und Neckar-System individuell markiert. Ein späterer Rückfang ermöglicht Aussagen über die Wanderdistanz und das Wachstum der Tiere – und hier kommen die Welsangler und Berufsfischer der Region ins Spiel. So gewonnene Daten über Fangort, Größe und Gewicht eines wiedergefangenen Welses bringen Licht ins Dunkel dieser bisher kaum erforschten Fischart.
15.02.2022 "Freedom Day" auch für Präsenzkurse
Im Moment blicken alle Ausbilder nach Berlin und Mainz und erwarten mit Spannung die neuen Verordnungen. Nach Einschätzungen des Expertenrats der Bundesregierung zur Pandemielage seien Lockerungen in drei Stufen möglich und geplant. Am 20 März könnten dann alle Beschränkungen bis auf die Maskenpflicht wegfallen.
16.05.2021 Forschungsstandort Eußerthal wird nachhaltig aufgewertet
Die sehr vielfältige und nutzbringende Kooperation zwischen der Universität Koblenz-Landau und dem Landesfischereiverband entwickelt sich mit dem Bau eines weiteren Forschungsgebäudes hochdynamisch weiter. Dabei handelt es sich um eines der modernsten und ökologisch anspruchsvollsten Gebäude in Rheinland-Pfalz, ja vielleicht sogar bundesweit, welches wesentliche Umweltschutzaspekte für die gesamte Anlage im Eußerthal mit einbeziehen wird. Das Gebäude wird mit dem in Rheinland-Pfalz nachwachsenden und bisher kaum genutzten Holz der Edelkastanie erbaut und sich optimal in die Wald- und Gewässerumgebung einfügen. Zur Pressemitteilung des Klimaschutzministeriums
05.02.2021 Engagement für Umwelt- und Naturschutz findet Anerkennung
Das Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten - MUEEF - hat mit Bescheid vom 2. Februar 2021 den LFV Pfalz als Umwelt- und Naturschutzvereinigung für die Region Pfalz anerkannt.
01.01.2021 Fischereierlaubnisschein für die pfälzische Rheinstrecke
Aufgrund der erneuten Schließung von Fachgeschäften in Verbindung mit der COVID-19-Pandemie weist der Landesfischereiverband Pfalz darauf hin, dass der Erwerb von Fischereierlaubnisscheinen für den Rheinstrom und seine Nebengewässer im Moment nur eingeschränkt möglich ist.